Barrierefreiheit Einstellungen

Aktuelles


Bistumschor gestaltet Gottesdienste in Rom


rom anna klAm 21. Oktober 2012 hat Papst Benedikt XVI. in Rom Anna Schäffer aus Mindelstetten (Bistum Regensburg) heilig gesprochen. Aus diesem Anlass pilgerten weit über 2000 Gläubige in die Ewige Stadt, um bei dem großen Ereignis dabei zu sein. Ein Eröffnungsgottesdienst in St. Paul vor den Mauern und ein Dankgottesdienst im Petersdom bildeten die Eckpfeiler der Wallfahrt, deren Höhepunkt die sonntägliche Eucharistiefeier auf dem Petersplatz mit dem Heiligen Vater war.

Tage der Kirchenmusik in Waldsassen


Waldsassen Logo 2012 kleinAuch in diesem Jahr finden in Waldsassen vom 12. bis 14. Oktober "Tage der Kirchenmusik" mit einem vielfältigen Programm statt. Regionalkantor Andreas Sagstetter, der für die Konzeption der Tage verantwortlich ist, hat erneut ein breites und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es reicht von einer Notenausstellung für Kirchenmusiker über Informationen zur Pflege der Pfeiffenorgel bis hin zu besonders reich gestalteten Gottesdiensten und dem abschließenden Konzert am Sonntag Abend.
Eine Übersicht über die Termine der einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier, auch das ausführliche Programm können Sie von unserer Internetseite herunterladen. (Die Dateien sind relativ umfangreich, wir bitten die evtl. etwas längere Downloadzeit zu entschuldigen.)

Zeugnisüberreichung an den D- und C-Kurs


Am Samstag, 22. September, erhielten die Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Ausbildungskurse für nebenberufliche Kirchenmusiker aus den Händen des Referenten für Kirchenmusik, Prälat Michael Fuchs, ihre Abschlusszeugnisse. Erstmals waren darunter auch fünf Absolventinnen der diözesanen Chorleiterausbildung.

Anna-Schäffer-Lied


Logo Anna Schaeffer kleinAnlässlich der bevorstehenden Heiligsprechung von Anna Schäffer aus Mindelstetten im Oktober 2012 hat das Bistum Regensburg ein Gebetsbildchen veröffentlicht. Auf diesem Bildchen ist ein neues Lied abgedruckt, das zu diesem Anlass entstanden ist.
Sie finden dieses Lied als einstimmige Kopiervorlage auch im Downloadbereich unserer Homepage, sowie einen dazu passenden Orgelsatz.

Erzbischof Gerhard Ludwig Müller wird Präfekt der Glaubenskongregation


 

Bischof 2 kleinHeute, am 2. Juli 2012, hat Papst Benedikt XVI. den bisherigen Bischof von Regensburg, Dr. Gerhard Ludwig Müller, zum Erzbischof erhoben und ihn mit der Leitung der römischen Glaubenskongregation betraut.

Regensburg verliert damit einen Bischof, dem die Kirchenmusik ein hohes Anliegen war. Er war ein großer Förderer der Hochschule für katholische Kirchenmusik sowie der Regensburger Domspatzen. Die neue Domorgel wird für immer mit seinem Namen verbunden bleiben, war er es doch, der den Bau des Instruments von Beginn an vorangetrieben und protegiert hat.

Das Diözesanreferat Kirchenmusik dankt dem bisherigen Bischof von Regensburg herzlich für sein Wohlwollen gegenüber der Kirchenmusik und wünscht dem neu ernannten Erzbischof Gottes Segen für seine neue, schwere und verantwortungsvolle Aufgabe für die katholische Weltkirche.

Diözesanes Chorwochenende ausgebucht


Das diözesane Chorwochenende vom 26.-28. Oktober 2012 ist ausgebucht. Es gibt jedoch eine Warteliste für den Fall, dass bereits angemeldete Teilnehmer wieder absagen müssen. Wer seinen Namen auf die Warteliste setzen möchte, nehme bitte Kontakt mit dem Sekretariat des Diözesanreferats Kirchenmusik auf.

Karwochentagung 2012 mit Dr. Markus Eham


Eham 2012Professor Dr. Markus Eham war der Hauptreferent des diesjährigen Fortbildungstags für Kirchenmusiker, den Diözesan-Cäcilienverband und Diözesanreferat Kirchenmusik alljährlich am Dienstag der Karwoche veranstalten. Rund 180 Teilnehmer hatten sich hierzu im Konzertsaal der Hochschule für Kirchenmusik eingefunden. Das Thema seines äußerst interessanten Vortrags war das bevorstehende 50-jährige Jubiläum der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils und die Auswirkungen, die das Konzil, insbesondere die Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium, auf die Kirchenmusik hatte. Eham verstand es, praktische, alltägliche Erfahrungen der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aufzugreifen, ihnen mit großer theologischer Tiefe zu begegnen und dabei genau die Balance zwischen Liturgiegeschichte, Liturgietheologie, und Praxis zu halten. Die Zuhörer dankten es mit begeistertem und lang anhaltendem Applaus.

"Offenbarungen" - Tage Neuer Kirchenmusik 2012


Im Herbst 2012, vom 29. September bis 14. Oktober 2012, finden in den bayerischen (Erz-)Diözesen wieder „Tage Neuer Kirchenmusik" statt. Zur Teilnahme an diesen Tagen lädt auch das Regensburger Diözesanreferat Kirchenmusik herzlich ein. Unter dem Leitwort „Offenbarungen" werden in allen sieben (Erz-)Bistümern Bayerns und der Erzdiözese Salzburg zeitgenössische Werke zur Aufführung kommen und somit wertvolle Schätze der Gegenwart „offenbart". Wie zuvor bereits in den Jahren 2006 und 2009 sollen die Tage zeigen, wie spannend und vielfältig das musikalische Gotteslob erklingen kann.