Barrierefreiheit Einstellungen

Fortbildungen


"Wir bauen eine Orgel!" | 25010


Datum: individuelle Vereinbarung

Anhand des Orgelbausatzes Al:legro erklärt Regionalkantor Merkes, wie eine Orgel funktioniert.

Art: Fortbildung
Dekanat: Tirschenreuth-Wunsiedel
Ort:

vor Ort

Referent:

Stephan Merkes

Zielgruppe:

Schulklassen, Pfarreien 

Voraussetzung:

keine

Teilnehmerzahl: max. 20
Kosten:

keine

"Eine Unterrichtsstunde zum Schnuppern" | 25011


Datum: individuelle Vereinbarung

Im Rahmen einer kostenlosen Unterrichtsstunde haben Interessierte die Möglichkeit, eine Orgel genauer kennen zu lernen und erste Töne auf der "Königin der Instrumente"erklingen zu lassen. Das "Schnuppern" findet an der Orgel in Wunsiedel statt.

Art: Fortbildung
Ort: Wunsiedel | "Zu den Zwölf Aposteln" | Pfarrkirche Mehr Infos
Referent:

Stephan Merkes

Zielgruppe:

Interessierte

Voraussetzung:

keine

Teilnehmerzahl: 1
Kosten:

keine

ENTFÄLLT: Offener Orgelkurs | 25012


Ob zur Vorbereitung auf den nächsten Gottesdienst, die D-/C-Prüfung oder "einfach so":
der offene Orgelkurs bietet die Möglichkeit, im geschützten Raum einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter Vorspielerfahrung zu sammeln.
Im individuellen wie auch im gemeinsamen Austausch können sich im Anschluss an das Vortragen eines Stückes Reflexionen zur Interpretation (und deren Wirkung auf die Zuhörer), Aspekten der Spieltechnik, Orgelbehandlung, Übemethodik etc. anschließen.
Die Wahl der Stücke ist frei (Literatur und Improvisation sind gleichermaßen möglich) - sollte aber möglichst mit der Anmeldung angegeben werden. 

Datum: 22.03.2025
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr
Art: Fortbildung
Dekanat: Nabburg-Neunburg
Ort: Oberviechtach | St. Johannes der Täufer | Pfarrkirche Mehr Infos
Referent:

Florian Schuster

Zielgruppe:

nebenberufliche Organisten, Teilnehmer des D- und C-Kurses

Voraussetzung:

keine

Teilnehmerzahl: min. 3/ max. 10
Anmeldeschluss: 08.03.2025
Kosten:

keine

Aufbaukurs im Kantorengesang | 25004


Themen des Tages: Übungen zur Stimmbildung. Vertiefendes Interpretieren von vorbereiteten Gesängen (z.B. aus einem Kantorenbuch oder von Gesängen aus dem Gotteslob, vor allem für die restliche Fastenzeit, die Karwoche und die Osterzeit).  Aspekte und Fragen zur Theologie und Spiritualität der Psalmen in der Liturgie. Vorstellung und Übung neuer Kantorenkompositionen. Übungen zur Kantorenimprovisation.

Datum: 29.03.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 16:30 Uhr
Art: Fortbildung
Dekanat: Regensburg-Stadt
Ort: Regensburg | Diözesanzentrum Obermünster Mehr Infos
Referent:

Rudolf Fischer

Zielgruppe:

Kantoren und Kantorinnen mit Praxiserfahrung

Voraussetzung:

Stabile und gesunde Stimme, Erfahrungen im Kantorengesang im Gottesdienst. Gute Kenntnisse im Psalmensingen (z.B. Psalmformeln der Gemeindepsalmodie und 4-teilig erweiterte Formen). Sichere Vorbereitung von zwei Gesängen (aus dem Gotteslob und einem Kantorenbuch - Bitte bei der Anmeldung angeben und eine Kopie beim Kurs mitbringen). 

Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen
Anmeldeschluss: 21.03.2025
Kosten:

keine

Zu Gast bei einer Königin - "Orgelschnuppern" in Landshut St. Konrad | 25013


Die erst im Mai 2022 frisch eingweihte Orgel in Landshut St. Konrad gehört zu den interessantesten Neubauten unseres Bistums. Begeben Sie sich zusammen mit Regionalkantor Henri Böhme auf eine Reise durch die manigfaltigen Klangfarben dieses fantastischen Instrumentes; danach gemütlicher Ausklang und Austausch beim Mittagessen (freiwillig / bei Anmeldung angeben!)

Datum: 29.03.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 12:00 Uhr
Art: Fortbildung
Dekanat: Landshut
Ort:

Pfarrkirche St. Konrad, Schlachthofstraße 2, 84034 Landshut

Referent:

Henri Böhme

Zielgruppe:

alle Orgelenthusiasten

Voraussetzung:

Begeisterung für das Instrument Orgel

Teilnehmerzahl: min. 5
Anmeldeschluss: 21.03.2025
Kosten:

keine