Barrierefreiheit Einstellungen

Aktuelles


Über 1.200 Gäste beim Jugendchortreffen der Pueri Cantores im Juli


Über 1.000 jugendliche Sängerinnen und Sänger haben sich zusammen mit Ihren Chorleitern, Chorleiterinnen und Betreuern zum Jugendchorfestival des deutschen Chorverbands Pueri Cantores in Regensburg angemeldet. Erwartet werden daher im Juli zusammen über 1.200 Gäste aus ganz Deutschland!

Die Vorbereitungen laufen weiter auf Hochtouren; wir freuen uns auf unser Treffen im Juli!

Deutscher Musikrat bietet eigene Internetseite zur Kirchenmusik


Der Deutsche Musikrat bietet seit längerer Zeit im Internet ein sogenanntes "Deutsches Musikinformationszentrum" an - ein Portal mit Hinweisen u. a. auf musikalische Ausbildungsstätten aller Art.
Wegen der Vielfältigkeit und der großen Bedeutung der Kirchenmusik für das gesamte Kulturleben in unserem Land wurde nun eigene eigene Plattform für die Kirchenmusik freigeschaltet: http://themen.miz.org/kirchenmusik.

Diözesanes Chorwochenende 2016


Chor WE 2016

Vom 7. bis 9. Oktober 2016 trafen sich in der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim 90 Chorsängerinnen und -sänger aus vielen Kirchenchören des Bistums zum mittlerweile sechsten Diözesanen Chorwochenende. Diözesanmusikdirektor Dr. Christian Dostal hatte Chorliteratur aus mehreren Jahrhunderten ausgewählt, um sie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Freitag Abend bis Sonntag Vormittag einzustudieren. Wie immer war auch täglich Gelegenheit zur Mitfeier der Tagzeitenliturgie morgens und abends, was gut angenommen wurde.

C- und D-Kurs 2015/16 erhält Zeugnisse


CD Abschluss 2016Am Samstag, 24.September 2016, erhielten die Absolventen des D- und C-Kurses aus den Händen von Domkapitular Msgr. Thomas Pinzer ihre Abschlusszeugnisse. Msgr. Pinzer hatte am 1. September die Leitung des Seelsorgeamts übernommen und ist somit nun Referent für Kirchenmusik der Diözese.

Der Feierstunde im Foyer des Konzertsaals der Hochschule für kath. Kirchenmusik ging eine Messfeier in der Pfarr- und Studienkirche St. Magn voraus. In seiner Predigt dankte Domkapitular Pinzer den Absolventen für Ihre Bereitschaft, sich in den Dienst der Kirche nehmen zu lassen und begrüßte zugleich die Neueinsteiger, denen er viel Erfolg wünschte.

12 Teilnehmer/innen hatten den D- Kurs abgeschlossen, 8 Teilnehmer/innen den C-Kurs. 18 Interessenten/innen beginnen neu ihre Ausbildung zum/r nebenberuflichen Kirchenmusiker/in.

Orgelschnuppertag im Bistum Regensburg


Am Samstag, 17. September 2016 findet im Bistum Regensburg ein Orgelschnuppertag statt. Von 11.00 bis 12.00 Uhr werden an diesem Tag in vielen Kirchen der Diözese die Orgelemporen offen stehen, damit sich alle Interessierten ein Bild von dem Instrument machen können, das sie zwar regelmäßig bei den liturgischen Feiern oder in Konzerten hören können, aber möglicherweise noch nie aus der Nähe gesehen haben.

Fragen stellen, Hineinschauen, Ausprobieren etc. - all dies wird während dieser Zeit möglich sein, da an allen teilnehmenden Orten kompetente Ansprechpartner/innen bereit stehen werden, die auch darüber informieren werden, welche Möglichkeiten bestehen, wenn man beispielsweise das Orgelspiel selbst erlernen will und welche Voraussetzungen dafür bestehen. Hintergrund der Aktion ist der immer weiter abnehmende Bestand an Organistinnen und Organisten im Bistum. Nachwuchs wird dringend benötigt!

Jeder, der eine Orgel mal aus der Nähe sehen, hineinschauen oder selbst ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen!

Bis zum 8. September haben 31 Kirchen ihre Teilnahme angemeldet. Eine stets aktuelle Liste finden Sie hier, damit Sie nachsehen können, wo Sie in Ihrer Nähe eine "offene Empore" finden.

Kantorenworkshop in Regenstauf


Am Samstag, 9. Juli 2016 findet in Regenstauf von 9.00 bis 16.00 Uhr ein Kantorenworkshop statt. Eingeladen sind alle interessierten Sängerinnen und Sänger des Bistums Regensburg und darüber hinaus. Die Referenten sind Rudolf Fischer, Bastian Fuchs und Gregor Mooser. Vorgestellt und geübt werden zunächst einige der neuen Wechselgesangsformen des neuen Gotteslobs sowie des neuen Münchener Kantorales. Hinzu kommen einfache und erweiterte Psalmodie- und Canticaformen. Am Nachmittag wird in Kleingruppen gearbeitet und mit den Referenten geübt. Es können auch selbst Gesänge vorbereitet und mitgebracht werden.
Alle Informationen und ein Anmeldeformular zum Schulungstag finden Sie auf diesem Flyer. Die Teilnahme ist kostenlos.

Orgelsachberatung


Wir weisen darauf hin, dass der Ansprechpartner der Orgelsachberatung im Bistum Regensburg, KMD Thomas Löffelmann, künftig nur noch mittwochs und ausschließlich unter der Telefonnummer 01520 650 20 20 erreichbar ist; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Beantwortung ebenfalls nur mittwochs).

Bitte haben Sie Verständnis, dass erst laufende Projekte abgearbeitet werden müssen. Nach deren Abschluss können neue Projekte angenommen werden. Momentan beträgt die Wartezeit etwa 14 Monate.

Fortbildungstag in der Karwoche 2016


Der 100. Todestag von Max Reger (1873-1916) gibt Anlass, sich beim diesjährigen Fortbildungstag für haupt- und nebenberufliche Kirchenmusiker/innen am Dienstag der Karwoche, 22. März 2016, mit diesem Komponisten eingehend zu beschäftigen. Ab sofort finden Sie hier im Downloadbereich den geplanten Ablauf inkl. Anmeldeformular für die traditionelle "Karwochentagung", die wie immer der Diözesan-Cäcilienverband in Zusammenarbeit mit dem Diözesanreferat Kirchenmusik durchführen wird.
Eine gedruckte Fassung der Einladung bzw. Anmeldung finden Sie im "info kirchenmusik 2016/1", das in der zweiten Februarhälfte verschickt werden wird.

Zwei neue Kirchenmusikdirektoren


DSC 0517b kleinIm Rahmen einer Feierstunde am 24. Januar 2016 im Kolpingshaus Regensburg ernannte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Christoph Bachmaier (Eggenfelden) und Andreas Sagstetter (Waldsassen)  zu Bischöflichen Kirchenmusikdirektoren. Mit dem Titel "Kirchenmusikdirektor" werden herausragende und vor allem überregional bedeutsame Leistungen auf dem Gebiet der Kirchenmusik gewürdigt. Der Titel wird sehr selten verliehen - für Bischof Rudolf war es die erste Ernennung dieser Art - und gilt deshalb als besondere Auszeichnung.
Den Titel "Kirchenmusikdirektor" tragen in unserem Bistum außerdem Christine Pernpeintner, Prof. Josef Kohlhäufl, Erich Weber, Willibald Kerschensteiner, Luis Denz, Hermann Wellner und Thomas Löffelmann.

Fortbildungstag für Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendchören


Am Samstag, 27. Februar 2016, findet im Bildungshaus Schloss Spindlhof (Regenstauf) ein Fortbildungstag für alle Kinder- und Jurgendchorleiter statt. Durchgeführt wird der Tag vom Regensburger Diözesanverband Pueri Cantores in Zusammenarbeit mit dem Diözesanreferat Kirchenmusik. Alle Chorleiter/innen von Kinder- bzw. Jugendchören (nicht nur von Mitgliedschören) sind herzlich eingeladen. Den genauen Ablauf, sowie den Link für das Anmeldeformular finden Sie hier.

Tage neuer Kirchenmusik in Bayern 2015


Bereits zum vierten Mal nach 2006, 2009 und 2012 finden in diesem Jahr vom 3. bis 18. Oktober 2015 in den sieben bayerischen (Erz-)Diözesen wieder die „Tage neuer Kirchenmusik“ statt, die traditionell unter dem Leitwort "Offenbarungen" stehen. Auch das Bistum Regensburg ist mit mehreren Beiträgen – verteilt auf das ganze Bistumsgebiet – beteiligt.

In diesem Zeitraum soll die Kirchenmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt stehen. Gottesdienste und Konzerte mit Kirchenmusik "von heute" finden im Bistum Regensburg in Bad Kötzting, Burglengenfeld, Eggenfelden, Landshut, Mitterteich, Regensburg, Straubing und Teublitz statt.

Ein Gesamtprogramm aller Veranstaltungen finden Sie zum Download hier. Ein gedrucktes Heft können Sie beim Regensburger Diözesanreferat Kirchenmusik anfordern.

Diözesaner Kinder- und Jugendchortag 2015


PuCa 983Am Samstag, 25. Juli 2015, fand in Regensburg ein diözesaner Kinder- und Jugendchortag statt. Eingeladen dazu hatte das Bistum Regensburg und der neugegründete Pueri Cantores-Diözesanverband. 1400 Kinder und Jugendliche aus dem Bistum waren mit ihren Chorleiter/innen der Einladung gefolgt und kamen in die Domstadt.

Wettbewerb "Orgelimprovisation im Gottesdienst"


improDie "Konferenz der Leiterinnen und Leiter katholischer kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten Deutschlands" (KdL) schreibt in Verbindung mit dem Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland (ACV) zum 11. Mal den Wettbewerb "Orgelimprovisation im Gottesdienst" aus. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Regensburg statt. Teilnehmen können junge Kirchenmusiker/innen bzw. Studierende der Kirchenmusik, die ab Juni 1990 geboren sind.

Detaillierte Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie auf einem Flyer, den Sie hier einsehen bzw. herunterladen können.

Weitere Details zum Diözesanen Kinder- und Jugendchortag im Juli


Auf unserer Informationsseite zum Diözesanen Kinder- und Jugendchortag haben wir eine Rubrik "FAQ" eingerichtet mit Anfragen, die immer wieder an uns gestellt werden. Sollten Sie weitere Fragen vor Ihrer Anmeldung haben (Anmeldeschluss: 1. Mai), finden Sie vielleicht hier Antworten, oder Sie rufen uns einfach an: 0941 / 597 22 95.

Karwochentagung 2015 beschäftigte sich mit Michael Haller


Im Mittelpunkt des traditionellen Fortbildungstags in der Karwoche stand im Jahr 2015 das Leben und Werk von Michael Haller, dessen 100. Todestag in diesem Jahr begangen wird. Haller stammt aus dem Bistum Regensburg und war Priester der Diözese.
Dr. Camilla Weber und Dr. Dieter Haberl, Regensburg, stellten Vita und Opus des Jubilars vor. Jonathan Brell, Nabburg, empfahl ausgewählte Werke Haberls für die kirchenmusikalische Praxis.

Am Nachmittag bot Rudolf Fischer, Regensburg, einen Überblick über die aktuellen Kantorenbücher zum neuen Gotteslob, anschließend stellten fünf hauptberufliche Kirchenmusiker des Bistums ausgewählte und abwechslungsreiche Chorliteratur aus dem eigenen Repertoire vor.

Die feierlich gesungene Vesper mit dem neuen Abteilungsleiter für Kirchenmusik im Bischöflichen Ordinariat, Domvikar Dr. Werner Schrüfer, bildete die liturgische Mitte des Tages.

Musikalischer Höhepunkt der Fortbildungstagung war ein Konzert mit dem Ensemble "Singer Pur" am Abend in der Regensburger Kriche St. Jakob.

Fotos vom Fortbildungstag finden Sie in unserer Fotogalerie.

Neue Dienst- und Entgeltordnungen in Kraft


Rückwirkend zum 01.01.2015 ist eine neue Dienstordnung und eine neue Entgeltordnung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Kraft getreten (s. Amtsblatt des Bistum Regensburg 3/2015 vom 19. März 2015.

Den Wortlaut der neuen Regelungen sowie die angepassten Honorarempfehlungen für Kirchenmusiker/innen ohne Vertrag finden Sie unter "Allgemeine Informationen".

Diözesanverband "Pueri Cantores-Regensburg e. V." gegründet


PueriCantores 2Am 8. März fanden sich Vertreter von 19 Kinder- und Jugendchören im Haus Werdenfels zusammen um gemeinsam den zwölften deutschen Diözesanverband der Pueri Cantores zu gründen. Die Chorleiter/innen repräsentierten damit über 1.000 Kinder und Jugendliche, die in ihren Chören singen. Der Präsident des deutschen Chorverbands Pueri Cantores, Matthias Balzer, war bei der Gründung ebenfalls zugegen sowie der Geistliche Beirat des neugegründeten Verbands, Regionaldekan Johannes Hofmann aus Neustadt a. d. Donau, ebenso der Abteilungsleiter für Kirchenmusik im Bischöflichen Ordinariat, Domvikar Dr. Werner Schrüfer und der Ansprechpartner für die Verbände, Domkapitular Thomas Pinzer.

Bischof Dr. Voderholzer spricht über Olivier Messiaen


„Musik des Unsichtbaren" - Der Komponist Olivier Messiaen (1908-1992) am Schnittpunkt von Theologie und Musik. So lautet der Titel eines Vortrags von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Mittwoch, 18. März 2015 um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für katholische Kirchenmusik.

Gründung eines diözesanen Chorverbands "Pueri Cantores"


puca kleinAm 8. März 2015 wird im Bistum Regensburg ein diözesaner Chorverband der "Pueri Cantores" gegründet. Eingeladen dazu sind alle katholischen Knaben-, Mädchen-, Kinder- und Jugendchöre im Bistum.

Pueri Cantores - das ist ein weltweiter Verband katholischer Kinder- und Jugendchöre, der allein in Deutschland derzeit etwa 400 Mitgliedschöre mit über 16.000 Mitgliedern hat. Gerade in unserem Bistum gibt es in den Pfarreien sehr viele kleine Ensembles. Zu den positiven und motivierendsten Erfahrungen für die jungen Sängerinnen und Sänger gehört aber das Singen in größeren Gemeinschaften - bei Chöretreffen oder bei gemeinsamen Projekten. Der Verband schafft dazu die Möglichkeiten. Außerdem bietet er eine bessere Vernetzung der Kinder- und Jugendchöre untereinander, verbessert Fortbildungsmöglichkeiten der Leiterinnen und Leiter, weist auf Notenmaterial hin und vieles mehr. Weitere Informationen zur Verbandsgründung und die nötigen Formulare erhalten Sie hier.

Diözesanes Chorwochenende 2014 in Alteglofsheim


AAlt14 Homem letzten Oktoberwochenende fand in der Musikakademie Schloss Alteglofsheim das vierte diözesane Chorwochenende statt. Über 90 Kirchenchorsängerinnen und -sänger aus dem ganzen Bistum waren der Einladung von Diözesanmusikdirektor Christian Dostal gefolgt, der auch die Leitung des Wochenendes hatte.
Von Freitag bis Sonntag wurden unterschiedliche Chorwerke erarbeitet, einen Schwerpunkt bildeten Chorbearbeitungen zu Liedern des neuen Gotteslobs. Auch die tägliche Feier der Tagzeiten wie Laudes und Komplet waren wieder fester Bestandteil des Wochenendes.
Höhepunkt und Abschluss war eine gemeinsame Messfeier in der Wallfahrtskirche Scheuer, die Pfarrer Klaus Beck aus Mintraching zelebrierte. Die Sängerinnen und Sänger wurden dabei vom Regensburger Dekanatskirchenmusiker Norbert Grünbeck an der Orgel und einem Bläserensemble unter der Leitung von Daniel Reisinger begleitet.
Diözesane Chorwochenenden finden alle zwei Jahre statt, eingeladen sind alle Mitglieder von Jugend- und Kirchenchören des Bistums Regensburg. Das nächste Treffen dieser Art findet im Oktober 2016 statt.

Tage der Kirchenmusik in Waldsassen


Auch in diesem Jahr finden in Waldsassen wieder die "Tage der Kirchenmusik statt". Das Programm der beiden Tage 18. und 19. Oktober 2014 können Sie hier herunterladen.