Barrierefreiheit Einstellungen

Internationales Festival der Pueri Cantores in München


Vom 16. bis 20. Juli 2025 findet in München das 45. Internationale Chorfestival der Pueri Cantores statt. 
4500 junge Sängerinnen und Sänger in 169 Chören aus 18 Ländern nehmen daran teil. Natürlich ist auch unser Bistum vertreten.

Diözesanes Chorwochenende in Alteglofsheim


Von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Oktober 2025 findet wieder ein Diözesanes Chorwochenende in der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim statt.

Alle zwei Jahre lädt DMD Dr. Christian Dostal alle Singbegeisterten zu einem Wochenende herzlich ein, neue Chorwerke kennenzulernen, gemeinsam die Tagzeitenliturgie zu singen und mit den Ergebnissen der gemeinsamen Arbeit am Sonntag Vormittag einen Gottesdienst zu gestalten. Die Freude am Chorsingen steht wie immer im Mittelpunkt des Wochenendes. Aber auch das gesellige Zusammensein kommt nie zu kurz.

Musik von Marco Antonio Ingenieri in der Regensburger Schottenkirche


Bereits 2022 gastierte der Chor des Girton College der Universität Cambridge unter der Leitung von Gareth Wilson in der Regensburger Schottenkirche St. Jakob.
Das gemischte Ensemble, das mit dem Bläserensemble auf historischen Instrumenten "The Western Wyndes" anreist, ist Spezialist für Musik von Marc' Antonio Ingenieri (1535/36-1592), dem Lehrer von Claudio Monteverdi.

Neuer Regionalkantor für die Region Straubing-Deggendorf


Seit dem 1. April 2025 hat die Region Straubing-Deggendorf wieder einen Regionalkantor: Pius Schuhbaum, gebürtiger Deggendorfer, betreut nun die Region, die die Dekanate Straubing-Bogen und Deggendorf-Viechtach umfasst. Sein Dienstsitz ist die Pfarreiengemeinschaft Metten-Neuhausen. Das Regionalkantorat war längere Zeit vakant, nachdem der frühere Regionalkantor Julian Beutmiller zum Domkantor der Kathedrale in Würzburg berufen worden war.

Glockenguss und Glockenmusik werden immaterielles Kulturerbe


Die Kunst des Glockengusses sowie Glockenmusik sind zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands ernannt worden.
Glocken gehören zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt, ihr Klang prägt unseren Alltag. Das dreimalige Gebetläuten, akustisches Zeichen für das tägliche Gebet des "Engel des Herrn" (deshalb auch als "Angelus-Läuten" bezeichnet) ist bei uns so selbstverständlich, dass es oftmals überhaupt nicht mehr wahrgenommen wird oder im schlimmsten Fall nur noch als Lärmbelästigung gesehen wird.

Mitgliederversammlung zur Vorbereitung auf den Kinder- und Jugendchortag 2026


Am Samstag, 23. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des diözesanen Pueri Cantores-Verbands statt. Obwohl die Vorsitzende Julia Glas nur zwei von über dreißig Chorleiterinnen und Chorleiter des Diözesanverbands begrüßen konnte, war das Treffen, das auch zur Vorbereitung auf den großen Kinder- und Jugendchortag im Oktober 2026 dienen sollte, sehr gewinnbringend. 

Treffpunkt Kirchenmusik 2025-1 erschienen


Über 20 Fortbildungsangebote zwischen März und Juli 2025 listet das neue Heft "Treffpunkt Kirchenmusik" auf, das Sie ab sofort downloaden können. Wie immer haben wir versucht, unsere Angebote auf das ganze Bistumsgebiet zu verteilen: Chorleitung , Chorsingen, Gotteslob, Kantorengesang, Klavier, Liturgik, Liturgischer Gesang und Orgel - nahezu alle Fachbereiche der Kirchenmusik sind vertreten. Wir hoffen, dass für jede und jeden Interessenten etwas dabei ist. Zur Übersicht über unser Angebot gelangen Sie hier.

Karwochentagung 2025


Auch in diesem Jahr findet am Dienstag der Karwoche der traditionelle Fortbildungstag für haupt- und nebenberufliche Kirchenmusiker/innen statt. In diesem Jahr stehen drei Komponisten im Mittelpunkt, die besondere Gedenktage begehen:
Giovanni Pierluigi da Palestrina wurde vor 500 Jahren geboren, der Todestag von Johann Sebastian Bach jährt sich zum 275. Mal und es ist zehn Jahre her, dass der beliebte Komponist Christopher Tambling viel zu früh verstarb. Gerade bei kleineren Ensembles ist Tamblings Musik heute sehr beliebt, da seine Kompositionen zumeist relativ einfach zu singen sind, aber nie einfach bzw. banal klingen. Dabei steht Tambling ganz in der Tradition der englischen Chormusik.

Festival der jungen Stimmen


Die Regensburger Domspatzen feiern ihren 1050. Geburtstag!
Das Regensburger Festival JUNGE STIMMEN ist die einmalige Gelegenheit, sechs Jugendchöre von Weltrang im unmittelbaren Vergleich zu erleben. Einzigartige „Double Feature“-Konzerte, inspirierende Talks in der Festival-Lounge, Festgottesdienst und ein großes Gala-Konzert machen das Wochenende zu einem Highlight im Jubiläumsjahr.

Chormusical Bethlehem in München - Jetzt anmelden!


Am 27. Dezember 2025 kommt das Chormusical "Bethlehem" endlich nach München. Einen kleinen Vorgeschmack darauf durften die Teilnehmer der Karwochentagung im letzten Jahr schon erleben, als Professor Dieter Falk sein Musical selbst bei uns in Regensburg vorstellte.