Barrierefreiheit Einstellungen

Fortbildungen


„Immer die gleichen Lieder...“ | 25006


Wie gestalte ich den Liedplan für den Gottesdienst? Welche Möglichkeiten habe ich dabei? An diesem Abend werden Anregungen für die Auswahl der Gesänge in der Meßfeier gegeben.

Datum: 05.06.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: ca. 21:00 Uhr
Art: Fortbildung
Dekanat: Tirschenreuth-Wunsiedel
Ort: Wunsiedel | "Zu den Zwölf Aposteln" | Pfarrheim Mehr Infos
Referent:

Stephan Merkes

Zielgruppe:

Interessierte

Voraussetzung:

keine

Teilnehmerzahl: max. 10
Anmeldeschluss: 29.05.2025
Kosten:

keine

Kinder bauen eine Orgel | 25017


Wir bauen mit Hilfe des Orgelbausatztes "Allegro" eine kleine Orgel auf, die wie eine große Orgel funktioniert und gespielt werden kann. Dabei lassen wir uns davon faszinieren, wie die vielen einzelnen Teile zu einem kunstvollen Instrument zusammengefügt werden.

Datum: 05.06.2025
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: ca. 17:30 Uhr
Art: Fortbildung
Dekanat: Amberg-Sulzbach
Ort: Amberg | St. Konrad | Jugendheim Mehr Infos
Referent:

Rudolf Fischer

Zielgruppe:

Kinder 3.-5. Klasse und interessierte Eltern/Großeltern  

Voraussetzung:

keine 

Teilnehmerzahl: maximal 20-30 Personen
Anmeldeschluss: 29.05.2025
Kosten:

keine

Von der Theorie in die Praxis | 25018


Ziel dieser Fortbildung ist es, auf Grundlage einfacher harmonischer Modelle kurze Improvisationen zu entwickeln.

Datum: 28.06.2025
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr
Art: Fortbildung
Dekanat: Neustadt-Weiden
Ort: Eslarn | Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Mehr Infos
Referent:

Florian Schuster

Zielgruppe:

nebenberufliche Organisten, Teilnehmer des D- und C-Kurses

Voraussetzung:

sicheres Spiel von harmonischen Pendeln und Kadenzen 

Teilnehmerzahl: min. 3 / max. 10
Anmeldeschluss: 14.06.2025
Kosten:

keine

Kantorengesang im Gottesdienst Teil 1 | 25001-1


Datum: Freitag/Samstag, 4./ 5. Juli 2025 | Freitag 18.00 Uhr bis Samstag 19.00 Uhr

Vorstellung und Übung von Rufen und Antiphonen, einfachen und erweiterten Psalmodieformen und verschiedenen Vorsängerteilen aus dem Gotteslob.
Praxis von Wechselgesangsformen aus dem Münchener Kantorale für die Gestaltung verschiedener Teile der Messe (z. B. zum Einzug, zur Gabenbereitung u. Kommunion usw.). Die Improvisation von Psalm- und Hallelujaversen als einfache Form des freien Kantorenvortrags. Singen im Kirchenraum am Ambo und anderen Orten. 
Einzelstimmbildung.

Datum: 04.07.2025
Beginn: 18:00 Uhr
Art: Fortbildung
Dekanat: Kelheim
Ort: Kelheim | Gästehaus St. Georg | Kloster Weltenburg Mehr Infos
Referent:

Rudolf Fischer und Kathrin Farnbauer (Stimmbildung)

Zielgruppe:

Kantoren und Kantorinnen (und die es werden wollen), Chorsänger/innen, Chorleiter/innen und Organisten/innen

Voraussetzung:

gesunde Stimme, musikalische Grundkenntnisse und Freude am Singen 

Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
Anmeldeschluss: 30.05.2025
Kosten:

120,- Euro pro Teileinheit
(inkl. Verpflegung und 
Übernachtung im Einzelzimmer)

Kantorengesang im Gottesdienst Teil 2 | 25002-2


Datum: Freitag/Samstag, 10./ 11. Oktober 2025 | Freitag 18.00 Uhr bis Samstag 19.00 Uhr

Übung von erweiterten Psalmodieformen und Gesängen aus neuen Kantorenbüchern (z. B. Münchener Kantorale, Freiburger Kantorenbuch, neue Kantorenkompositionen) und der Kantorenimprovisation, Gesänge der Tagzeitenliturgie.
Vor allem soll im zweiten Teil die Möglichkeit für den individuellen Vortrag von Gesängen vor der Gruppe gegeben werden. Den Abschluss des Kurses bildet ein Abendlob unter Einbeziehung von Kantorengesängen.

Datum: 10.10.2025
Beginn: 18:00 Uhr
Art: Fortbildung
Dekanat: Kelheim
Ort: Kelheim | Gästehaus St. Georg | Kloster Weltenburg Mehr Infos
Referent:

Rudolf Fischer und Kathrin Farnbauer (Stimmbildung) 

Zielgruppe:

Kantoren und Kantorinnen (und die es werden wollen), Chorsänger/innen, Chorleiter/innen und Organisten/innen

Voraussetzung:

gesunde Stimme, musikalische Grundkenntnisse und Freude am Singen

Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20
Anmeldeschluss: 05.09.2025
Kosten:

120,- Euro pro Teileinheit
(inkl. Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer)