Kirchenmusiker und Komponist Stefan Trenner verstorben
Nach langer schwerer Krankheit verstarb Stefan Trenner, am 7. Dezember 2024 mit nur 57 Jahren. Er war Kirchenmusiker an St. Magdalena in Plattling. Schon seit einem Jahr konnte er aufgrund seiner schweren Erkrankung seinen Beruf nicht mehr ausüben.
Trenner besuchte als Schüler das Gymnasium der Benediktiner in Niederalteich. Dort begann er seinen musikalischen Werdegang bei den Niederalteicher Scholaren, der Choralschola von Dr. Konrad Ruhland. Nach dem Abitur studierte er Kirchenmusik in Regensburg und München. Nach Stationen als Kirchenmusiker an St. Michael in Plattling, Unterrichtstätigkeit an seinem früheren Gymnasium in Niederalteich und einer Zeit als freiberuflicher Instrumentalpädagoge trat er 2011 die Stelle an St. Magdalena an. Darüber hinaus leitete er den Chorkreis Deggendorf und war einer der Begründer des Ensembles Sola Voce Niederalteich.
Weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus machte sich Trenner einen Namen als Komponist. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die „Missa Sancti Jacobi“ und die „Missa Brixinensis“.
Mit Stefan Trenner verliert die Diözese Regensburg einen begeisternden Vollblutmusiker, ein Aushängeschild der Kirchenmusik. Möge ihm Herr über Leben und Tod all das Gute vergelten, das er in seinem Leben gewirkt hat.
Am Samstag, 21. Dezember 2024 fand in Eichendorf ein egreifender Trauergottesdienst für Stefan Trenner statt.
(Foto: Christian Dostal)