Nachwuchsorganisten

Nachwuchsorganistenausbildung

Nachwuchsorganisten-Ausbildung in der Diözese Regensburg

Die Nachwuchsorganisten-Ausbildung vermittelt den Teilnehmern Grundkenntnisse im Orgelspiel für den gottesdienstlichen Gebrauch. Sie wendet sich in erster Linie an Anfänger und solche Teilnehmer, die beabsichtigen, den Organistendienst in einer Kirche zu übernehmen.
Die Nachwuchsorganisten-Ausbildung wird von der Diözese bezuschusst. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Qualifikation der Lehrkraft (A, B).

Der Unterricht im Orgelspiel und - wenn notwendig - im Klavierspiel wird von kirchenmusikalisch erfahrenen Lehrern, z.B. hauptberuflichen Kirchenmusikern, erteilt, die das Diözesanreferat Kirchenmusik nach Bedarf und Möglichkeit vermittelt. Gesicherte Kenntnisse im Klavierspiel sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Orgelunterricht, für ein gutes Orgelspiel und für den späteren Besuch des D und C Kurses, auf den geeignete Schüler von der Lehrkraft zu gegebener Zeit aufmerksam gemacht werden.

Die Nachwuchsorganistenausbildung dient vor allem dem liturgischen Orgelspiel auf der Grundlage des Orgelbuches zum Gotteslob. Wesentliches Element dabei ist die Begleitung des Gesanges von Gemeinde, Vorsänger, Schola und Chor. Deshalb wird den Orgelschülern und schülerinnen dringend nahegelegt, im Kirchenchor, in der Schola o. ä. der Gemeinde mitzusingen.

Ein Merkblatt mit genaueren Informationen und das Formular zur Aufnahme in die Nachwuchsorganistenausbildung können beim Diözesanreferat Kirchenmusik angefordert werden oder im Downloadbereich heruntergeladen werden.

 

 

 

Derzeit in der Nachwuchsorganistenausbildung:

Emma Grallert, Marktredwitz
Monika Gress, Regenstauf
Laura Markiefka, Straubing
Benedikt Preitauer, Stephansposching
Christine Kießwetter, Altdorf
Philipp Schüßler, Regensburg
Jakob Stadler, Buchberg

(Stand: Mai 2023)